Garten mit Palmen und See

Die Gärten von Alfabia - Jardines de Alfabia

Von Richard Hanke, aktualisiert am

Stell Dir vor, du wärst eine schöne Prinzessin oder ein tapferer Prinz in einem Märchen aus Tausendundeine Nacht. Wenn du durch die Gärten von Alfabia wandelst, fält dir dieser Tagtraum ganz leicht – sozusagen ein Ausflug ins Morgenland.

Das Anwesen der Jardines de Alfabia liegt inmitten eines Tals voller Ölbaum- und Mandelbaumplantagen. Vermutlich wurde es im 12. Jahrhundert gebaut – und zwar genau dort, wo eine Quelle aus dem Tramuntana-Gebirge entspringt. Deshalb bleibt das Wasser in der terrassenförmigen Anlage selbst an heißen Sommertagen wunderbar kühl und frisch.

Eingang zu den Gärten von Alfabia

Alle Pflanzen und Brunnen werden durch ein raffiniertes Kanalsystem versorgt, das den kunstvollen Garten durchzieht. Optische Highlights sind ein wassersprühender Bogengang und ein Seerosenteich. Typisch für die spanisch-arabische Gartenbautradition: die Kombination von Obstbäumen und Zierpflanzen. Stolze 43 Baum- und Straucharten gedeihen in der mediterranen Oase.

Palmen und Blumen in den Gärten von Alfabia

Einen besonders exotischen Anblick bietet die bis 15 Meter hohe Chorisie: Ihr Stamm ist dicht mit rosafarbenen Stacheln besetzt. Als Symbol für die Verknüpfung von Morgen- und Abendland gilt die Palmenallee vor dem Landhaus – Mallorca war über viele Jahrhunderte hinweg Anziehungspunkt aller Kulturen des Mittelmeeres.

Altes maurisches Gebäude

Baum- und Straucharten in den Gärten von Alfabia: Tanne, Mandelbaum, Zürgelbaum, Ahorn, Palisander, Libanon (oder Echte Zeder), Zypresse (Cupressus macrocarpa und sempervirens), Schwarzpappel, Echte Dattelpalme, Steineiche, Washingtonia, Johannisbrotbaum, Feigenbaum, Zitrone, Magnolia, Nussbaum, See- oder Aleppokiefer, Kiefer, Spanische Tanne, Pinie, Morgenländische Platane, Chorisie, Lebensbaum, Orange, Oreopanax oder Nymphacifolius, Kreuzdorn, Liguster, Laurustinus, Granatbaum, Efeu, Mastixstrauch, Erdbeerstrauch, Zwergpalme, Myrte, Stechender Mäusedorn, Buchsbaum, Kahle Drillingsblume, Dahlie, Gartenpalme, Cyca, Wigandia, Kentia

Stall in den Jardines de Alfabia

Gönne dir nach, oder während des Spaziergangs einen frisch gepressten Orangensaft auf der idyllischen Terrasse nahe dem alten Steinbrunnen – ein wahres Fest für die Sinne.

Adresse:
Gärten von Alfabia
Carretera de Sóller, km 17
07110 Bunyola
Tel.: 971-61 31 23 oder -61 35 02
(C 711 Palma-Sóller, Nähe Mautstation des Sóller-Tunnels)

Karte und Lage:

Öffnungszeiten:
täglich von 10 – 18 Uhr

Öffnungszeiten der Jardines de Alfabia

Am Eingang gibt es einen ausführlichen Führer auf deutscher Sprache zu kaufen (Geschichte der Gärten und Beschreibung jeder Baum- und Strauchart).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Gärten von Alfabia

Richard Hanke
Richard Hanke

Richard Hanke liebt es, die versteckten Juwelen Mallorcas zu entdecken und die Geschichten und Geheimnisse der Insel zu teilen. Er lebt schon seit vielen Jahren auf Mallorca und ist ein echter Kenner des mediterranen Paradieses.