Der Passeig del Born (auf katalanisch Paseo del Borne genannt) bildet das elegante und lebhafte Herz von Palma de Mallorca. Über circa 200 Meter zieht sich die schicke Flaniermeile durch die Stadt: von der Plaça de la Reina bis hinüber zur Plaza de las Tortugas.
Karte und Lage
Die etwa 20 Meter breite Straße liegt mitten im historischen Zentrum und wird als Allee von prächtigen Bäumen gesäumt. Bei einem Bummel über den Passeig des Born kann man Sehenswürdigkeiten bewundern, Kunstgalerien besuchen, Luxusmarken shoppen oder einfach nur in einem der Restaurants einkehren.
Das Flair ist auf eine charmante Weise mondän, oft finden hier Feste, Demonstrationen und andere Veranstaltungen statt. Oder anders gesagt: Der Passeo del Borne im Herzen von Palma ist das Zentrum des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt.
Ein kurzer Blick in die Geschichte der Promenade
Es ist kaum vorstellbar, dass sich dort, wo sich heute der Passeig des Born erstreckt, einst nur Wasser befand. Als die Römer nämlich 123 v. Chr. die Stadt Palmaria Palmensis („Siegespalme“) gründeten, reichte der Ausläufer einer Meeresbucht sehr wahrscheinlich bis zum Teatre Principal.

Doch die Landschaft veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte, und der Meeresausläufer wurde zum Kanal Sa Riera. Der wiederum bildete das Ende eines Wildwasserlaufs. Er trennte Palma lange Zeit in zwei Teile, die durch Brücken miteinander verbunden waren. Was wie eine romantische Kulisse klingt, war für die Menschen der Stadt in der Vergangenheit sehr gefährlich, denn nach starken Regenfällen wurde aus dem eigentlich eher sanften Wasserlauf ein mächtiger Sturzbach.
Der brachte im Jahre 1403 unzählige Häuser am Ufer zum Einstürzen und riss etwa 5000 Menschen in den Tod. Bei Trockenheit war Sa Riera dagegen eine stinkende Kloake voller Unrat, der bei wiedereinsetzenden Regenfällen ins Meer gespült wurde.

Dann leitete man den Wasserlauf um und schüttete das alte Wasserbett auf: So entstand mitten in Palma neuer Raum, aus dem viel später der heutige Paseo del Borne hervorgehen sollte.
Ritterspiele und Hinrichtungen
Der Begriff Born begegnet uns in Spanien recht häufig und bezieht sich auf Orte, an denen Ritterspiele abgehalten wurden. Tatsächlich fanden im Mittelalter auf dem heutigen Passeig des Born zahlreiche Wettkämpfe, aber auch öffentliche Hinrichtungen statt.

Erst 1822 wurde mit dem Setzen von Bäumen für die Allee und mit dem Bau von Steinbänken der Grundstein für die heute Promenade gelegt. Im Laufe der Zeit unterzog sich der Paseo del Borne zahlreichen Veränderungen. So wurde beispielsweise das 1863 eingeweihte Abbild zu Ehren von Königin Isabella II. während der Revolution wenige Jahre später niedergerissen.
Ein Spaziergang über den Passeig del Born
Die Allee hebt sich mit ihrem Erscheinungsbild deutlich von anderen Straßen ab und ist für einen entspannten Bummel wie geschaffen. Schon das Betrachten der Fassaden ist ein Erlebnis für sich. Bestes Beispiel ist das heutige Kulturzentrum Casal Solleric, das nur wenige Meter von der Avenida Jaume III. entfernt liegt.
Im Sommer lädt der Paseo Born dazu ein, einen Kaffee geschützt im Schatten der vielen Bäume zu sich zu nehmen.
Richard Hanke
Das im 18. Jahrhundert erbaute Gebäude diente einst als Palast für den Marquis de Solleric und beeindruckt mit einer imposanten Architektur. Heute ist das Casal Solleric ein beliebter Veranstaltungsort und öffentlich zugänglich.

Viele luxuriöse Geschäfte laden am Paseo del Borne zum Shopping ein. Luxusmarken wie Louis Vuitton sind hier keine Seltenheit, und wer nach dem Einkaufsbummel Lust auf eine kleine Pause hat, kehrt in eines der hübschen Restaurants ein oder nimmt Platz in einer Bar, um sich ein paar leckere Tapas zu gönnen.

Auffallend ist, dass der Paseo el Born genau wie die ebenso glamouröse Avinguda Jaume III zu jeder Zeit sehr gepflegt und einladend ist. Auch wenn es hier gerade in den Sommermonaten manchmal sehr lebhaft zugeht, ist das Ambiente beider Straßen gehoben.
Nicht umsonst wird der Passeig del Born auch gerne die Goldene Meile von Palma genannt.

Tipp:
Das feierliche Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung ist jedes Jahr einer der Höhepunkte auf der Promenade. Nicht nur aus Palma, sondern auch aus anderen Teilen der Insel strömen Menschen zum Passeig del Born, um mitzuerleben, wie unzählige Lichterketten zum ersten Mal leuchten dürfen.
Mein Fazit: Die schönste Straße von Palma ist ein Muss
Der Paseo del Borne liegt ganz in der Nähe von bekannten Museen und Sehenswürdigkeiten und ist perfekt für alle, die gemütlich bummeln oder shoppen wollen. Mich begeistert das besondere Flair mit der stilvollen Architektur und der eleganten Atmosphäre immer wieder, zumal man bei jedem Besuch etwas Neues entdeckt. Ähnlich wie die Avinguda Jaume III besitzt die Promenade einen einzigartigen Charakter, und ich finde, das muss man einfach erlebt haben.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe vom Passeig del Born
- 120 m
- 250 m
- 280 m
- 280 m
- 370 m